Die Felix und Hedwig Klingenthal-Stiftung
Seit 2006 unterstützt die Stiftung hilfsbedürftige Menschen in Salzkotten
Die Felix und Hedwig Klingenthal-Stiftung setzt sich für die Förderung und Unterstützung hilfsbedürftiger und in Not geratener Menschen in Salzkotten (Kreis Paderborn) ein. Insbesondere Kinder, Familien und Ältere werden von unserer Stiftung unterstützt. Auch soziale Einrichtungen in Salzkotten profitieren von unseren Zuwendungen.
Um unkompliziert helfen zu können, kooperiert die Stiftung mit dem Sozialamt und mit anderen sozialen Einrichtungen und Organisationen der Stadt Salzkotten sowie dem Jobcenter. Direkte Förderung und Unterstützung sind möglich.
Hedwig und Felix Klingenthal auf dem Salzkottener Schützenfest
Unternehmer mit sozialem Gewissen: Das Ehepaar Klingenthal
Was unsere Stiftung ausmacht
Felix und Hedwig Klingenthal waren nicht nur erfolgreiche Unternehmer – beide waren viele Jahre in der Geschäftsführung der wtg – Westfälische Textil-Gesellschaft Klingenthal & Co. mbH – sondern auch Menschen mit einem Herz für Bedürftige. Beide liebten Kinder, blieben jedoch kinderlos.
Das Ehepaar war in Salzkotten eine Institution. Felix Klingenthal (1919 – 2002) war nicht nur Ehrenbürger seiner Heimatstadt Salzkotten, sondern auch von Seefeld in Tirol. Er engagierte sich für die Kommunalpolitik und das Schützenwesen. So war Felix Klingenthal der letzte Landrat des Altkreises Büren, Kreisschützenoberst, langjähriger Brudermeister der Sälzer St.-Johannes-Schützenbruderschaft und Gründungsmitglied der Bank für Kirche und Caritas.
Nach Felix Klingenthals Tod mit 83 Jahren 2002 gründete seine Witwe Hedwig Klingenthal die Stiftung und machte sie fortan zu ihrem Lebensinhalt. Ihr Wunsch war es, in Not geratene Einwohner Salzkottens durch Zuwendungen zu unterstützen.
Die enge Zusammenarbeit mit Ämtern und sozialen Einrichtungen vor Ort macht es möglich, dass jedes Jahr Bedürftige und soziale Projekte in der Region großzügig unterstützt werden können.